Unter dem Motto „Sozial gesichert, aktiv und solidarisch leben – heute und morgen für alle Generationen“ fand die 29. Brandenburgischen Seniorenwoche vom 4. bis 11. Juni 2023 statt. Die Sozialministerin Ursula Nonnemacher eröffnete die Auftaktveranstaltung am 3. Juni 2023 in Ludwigsfelde vor rund 500 Gästen.
Im Rahmen der Brandenburgischen Seniorenwoche geht es vor allem um die Würdigung der ehrenamtlichen Seniorenarbeit und ihrer Erfolge. Darüber hinaus sollen aber auch Herausforderungen und Probleme öffentlich gemacht und dafür sensibilisiert werden. Veranstalter ist der Seniorenrat des Landes Brandenburg e.V. Schirmherr ist Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke.

Im Raum Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf fanden in der Woche gleich drei Veranstaltungen mit sehr unterschiedlichen Formaten statt.

Kleinmachnow – 05.06.2023
Den Auftakt in der Region machte Kleinmachnow mit einer Veranstaltung nur für geladene Gäste – Vertreter/-innen der sozialen Träger und aus dem Bereich der Seniorenarbeit. Unterhalten wurden Sie von verschiedenen Redner:innen: Begrüßt wurden Sie von Lothar Jerzembek, den neun Vorsitzender des Seniorenbeirates Kleinmachnow, der Dr. Herbert Franke nach 15jahriger Tätigkeit ablöste. Es folgten Reden der stellvertretenden Bürgermeisterin Doris Braune und von Henry Liebrenz, Vorsitzender der Kleinmachnower Gemeindevertretung. Für den Ausklang des Nachmittags sorgten das Ensemble der Kreismusikschule und ein Zauberkünstler.

Teltow – 06.06.2023
Unter dem Motto „Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an“ lud der Seniorenbeirat Teltow alle Interessierte zu einem geselligen Nachmittag in den Ernst-von-Stubenrauchsaal.
Rund 100 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung und verbrachten bei einem bunten Bühnenprogramm und vielen informativen Ständen rund um Sicherheit und Pflege im Alter, Reisen, Gesundheit, Wohnen sowie einer Pflanzentauschbörse einen gemeinsamen Nachmittag.
Begrüßt wurden Sie von der neuen Vorsitzenden Christa Zwilling, die sich als Organisationstalent erwies, sowie dem Bürgermeister Thomas Schmidt.
Das Konzept der Informationsbörse bei Kaffee und Kuchen im Anschluss des Programms erwies sich mit seinem Netzwerkcharakter als voller Erfolg. Die Akademie 2. Lebenshälfte war an den Ständen mit den Projekten „Lange mobil und sicher zu Hause“, der Koordination „Pflege vor Ort“ sowie dem „Ehrenamtsbüro Teltow – Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)“ gut vertreten und im Austausch mit den Besucher:innen. Die Veranstaltung hat in der Form viel Spaß gemacht.

Stahnsdorf – 08.06.2023
Der Seniorenbeirat Stahnsdorf veranstaltete im Rahmen der 29. Brandenburgischen Seniorenwoche zum dritten Mal den „Runden Tisch – Älter werden in Stahnsdorf“. Das diesjährige Motto lautete „Freiwilliges Engagement – Möglichkeiten und Rahmenbedingungen“. Eröffnet wurde der Runde Tisch von der Vorsitzenden des Seniorenbeirats Marion Storm und dem Bürgermeister Bernd Albers. Die Moderation übernahm Laura Schenderlein vom Mobilen Beratungsteam Potsdam und so bot die Veranstaltung einen schönen Mix aus Referaten von Steffi Wiesner (Freiwilligenkoordination Potsdam Mittelmark) und Werner Altmann (Akademie 2. Lebenshälfte TKS), sowie der Vorstellung eines breiten Spektrums an Einrichtungen, welche Bedarfe an Ehrenamtlichen in der Region haben durch ihre Vertreter (Ukrainehilfe, EJF, Feuerwehr, Verkehrswacht, Die Tafel, …). Es wurde sich in lebhafter Diskussion ausgetauscht und Mitglieder des Seniorenbeirats Stahnsdorf wie Frau Storm oder Herr Gerhard Kleinke berichteten aus eigener Erfahrung von den Freuden des Ehrenamtes, aber auch von dem manchmal mühsamen Weg der Finanzierung für auch kleinste Projekte hinterherlaufen zu müssen.
Vor dem Mittagessen erfolgte eine Führung durch die Fotoausstellung im Foyer der Gemeindeverwaltung. Unter dem Titel „Liebenswertes Stahnsdorf“ zeigt sie Aufnahmen, fotografiert von Stahnsdorfer Senioren im Lockdown der Coronazeit. Die Ausstellung ist noch bis Ende September 2023 im Rathausfoyer und dem Flur zur Bibliothek zu sehen. Der Nachmittag bot Raum zur Vorstellung der Arbeit des Seniorenbeirates. Eine rundum gelungene Veranstaltung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert