Unser letzter gemeinsamer Kulturspaziergang vor der Sommerpause führt uns am Mittwoch, dem 30. Juli 2025 ab 11 Uhr nach Berlin-Zehlendorf zum Haus am Waldsee, eine Kunstinstitution in unmittelbarer Nähe..

Unser letzter gemeinsamer Kulturspaziergang vor der Sommerpause führt uns am Mittwoch, dem 30. Juli 2025 ab 11 Uhr nach Berlin-Zehlendorf zum Haus am Waldsee, eine Kunstinstitution in unmittelbarer Nähe..
Bei bestem Frühlingswetter, am 20. Mai, besuchte die kunstinteressierte Gruppe das Museum der Havelländischen Malerkolonie, welches in einem reetgedeckten, wunderschön restaurierten Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert, typisch für das..
Das Industriemuseum Region Teltow lädt Sie herzlich ein zum internationalen Museumstag am 18. Mai 2025 13.00 – 18.00 Uhr Das Motto lautet: „Regionale Einbindung des Industriemuseums“ und auf dem..
Diesmal führt uns der Spaziergang – der schon eher ein Ausflug ist – in den Ort Ferch am Schwielowsee, die ehemalige Malerkolonie. Vergleichbar ist dieser Ort in seiner Blüte..
Aufgrund der unerwartet hohen Anmeldezahlen bot uns Herr Walter vom Förderverein Südwestkirchhof Stahnsdorf e.V. dankenswerterweise zwei Führungstermine am 26.3. und 10.4.2025 an. Nach freundlicher Begrüßung der Teilnehmenden gab es..
Seit 34 Jahren organisieren wir, der Allgemeine Behindertenverband Land Brandenburg e.V. (ABB e.V.) unsere inklusiven Erlebnisfreizeiten, an denen Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung sowie chronischen Erkrankungen gleichermaßen..
Die Ausstellung Biografien der Moderne. Sammelnde und ihre Werke stellt acht jüdische Sammler*innen vor, von denen sich heute Werke im Brücke-Museum befinden. Zu ihnen gehören die Kunsthistorikerin Rosa Schapire,..
Am Mittwoch, den 9.10.2024 kamen nun schon zum zweiten Mal interessierte Wanderlustige zusammen und nutzten ein weiteres Freizeitangebot der Akademie T-K-S zum gemeinschaftlichen Erleben. Bei bestem Herbstwetter traf man..
Möchten Sie in Ihrer Freizeit etwas unternehmen, dies aber allein nur ungern oder gar nicht tun? Zum zweiten Mal möchte Ihnen die Kontaktstelle TKS der Akademie 2. Lebenshälfte in Kooperation..
Nach anfänglicher Begrüßung und zwangloser Vorstellung aller TeilnehmerInnen vor dem Gebäude des US-Soldatenkinos Outpost-Theater empfing uns die Referentin Frau Küster in der Nicholson-Gedenkbibliothek des Museums. Sehr anschaulich und lebendig..