Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat am Samstag, dem 4.11.2023 in der Potsdamer Staatskanzlei die Landesverdienstorden für außerordentliche Verdienste um das Land und seine Bevölkerung überreicht.
Eine der Auszeichnungen erhielt die Schulhelferin Ursula Dorsch aus Teltow. In seiner Laudatio beschrieb der Ministerpräsident Frau Dorsch treffend:
„Sie motiviert, unterstützt und entlastet: Die Rentnerin Ursula Dorsch ist seit 19 Jahren für den Förderverein Akademie 2. Lebenshälfte als Schulhelferin sowie Lern- und Lesepatin „Ernst-von-Stubenrauch-Grundschule“ in Teltow (Landkreis Potsdam-Mittelmark) im Einsatz. Sie begleitet Schulklassen im Unterricht und unterstützt die Lehrkräfte. Sie ist eine unentbehrliche schulische Wegbegleiterin für die Kleinsten. Mit Leidenschaft assistiert sie im Kunstunterricht. Sie stärkt mit ihrem Engagement die Lese- und Lernkompetenzen von Kindern und sorgt mit ihrer Arbeit für ein angenehmes Klassenklima. Darüber hinaus entlastet sie den Hort bei der Betreuung.“
Weitere Verdienstorden überreichte Woidke an Petra Müller vom Kreislandfrauenverband Potsdam-Mittelmark, an den langjährigen Landeswahlleiter Bruno Küpper. Dirk Seifert aus Eberswalde wurde für seinen Einsatz als Vorsitzender des Mukoviszidose-Landesverbands Berlin-Brandenburg geehrt. Harry Volbert erhielt die Auszeichnung für seine Tätigkeit zugunsten des Potsdamer Wasserballsports. Der Komponist Helmut Zapf aus Panketal wurde als Förderer junger Nachwuchstalente und die Psychologin Susanne Deimling aus Neuzelle für ihre Betreuung von durch Einsätze belastete Feuerwehrleute geehrt.
Bei der Verleihung betonte der Ministerpräsident seine Wertschätzung für das anhaltende Engagement der Ordensträger*innen. Sie verschlössen nicht die Augen vor Problemen oder gäben auf, wenn es kompliziert werde oder lange dauere.
„Unbeirrt bringen Sie alle seit vielen Jahren Ihre Anliegen voran und machen Brandenburg Stück für Stück fitter, musikalischer, fürsorglicher, stärker“, sagte Woidke.