Blickt das Team vom Ehrenamtsbüro TKS zurück auf das Jahr 2024, so war es für uns ein sehr aktives und bewegendes, in dem sich vieles in die richtige Richtung entwickelt hat.
Die von unsrem Träger, der Akademie 2. Lebenshälfte sowie den uns finanzierenden Gemeinden, in der Regel als Gradmesser unseres Tuns geforderten nackten und nüchternen Zahlen und Statistiken, sprechen eine eindeutige Sprache mit guter Tendenz. So wurden u.a. 3057 Vorgänge wie E-Mail Ein- und Ausgänge, Beratungen, Ehrungen, Telefonate und Berichte in Protokollen festgehalten. Die Basis der von uns betreuten Ehrenamtlichen wurde mit einem Zuwachs von 32.79% breiter und vor allem jünger. In ähnlichen Umfang wuchsen die von uns gemachten Angebote um 33.88% und der betreuten Einrichtungen, Initiativen, Vereine etc. um 26.78%.
Mit dem aktuellen Newsletter halten Sie seine fünfte Ausgabe für 2024 in Händen, welche an über 500 Empfänger verschickt wurde und der viele auf dem Laufenden hält.
Doch das sind alles nur nüchterne Zahlen, welche nicht den Geist und das Wirken sowie den Wandel unserer Arbeit wiedergeben.
Von der Projektarbeit zum Ehrenamts-Büro
In diesem Jahr haben wir eine Entwicklung der Öffnung und des Selbstverständnisses hin zum Ehrenamtsbüro TKS abgeschlossen, welche im Juni 2022 begann.
Lag seit der Gründung des Fördervereins Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. der Fokus der Ehrenamtsarbeit in der Entwicklung eigener nachhaltiger Projekte wie „Alter engagiert sich für Zukunft“ so begann hier in Absprache mit den Gemeinden Stahnsdorf und Kleinmachnow sowie der Stadt Teltow der Wandel hin zu einem Ehrenamts-Büro, für alle Vereine und alle Bürger der Region.
Heute verstehen wir uns Unterstützer aller Organisationen, Initiativen und Vereinen der Region bei ihrer Suche nach ehrenamtlicher Unterstützung und als Begleiter von Ehrenamtlichen – von Schüler:innenn bis zu Senior:innen – auf ihrer Suche nach erfüllenden Tätigkeiten und Aufgaben. Wir sind Teil der regionalen Entwicklung und sehen die Vernetzung sowie den Austausch untereinander auch zum Thema Ehrenamt als wichtigen Motor, um uns selbst gemeinsam mit anderen weiterzuentwickeln.
Die regionale Ehrenamts-Börse auf der neuen Website ehrenamt-tks.de
Am besten wird diese Entwicklung mit dem Launch unserer neuen Website www.ehrenamt-tks.de im Juli 2024 sichtbar. Sie enthält vor allem die regionale Engagement-Börse, welche in Zusammenarbeit mit der Engagement-Plattform der Aktion Mensch alle Gesuche nach ehrenamtlicher Unterstützung für die Region TKS wunderbar und übersichtlich zugänglich macht. So ist sie eine zentrale Anlaufstelle für Information und Kommunikation zum Thema Ehrenamt in der Region und sie wird gut genutzt.
Mit dem Schaufenster „Menschen und Projekte“ auf der Website und der regelmäßigen Ergänzung setzten wir und das Ziel, einen kleinen Querschnitt durch das mannigfaltige Wirken von ehrenamtlichem Engagement in unserer Region abzubilden und es damit besser sichtbar zu machen. Sei es aus unseren Vereinen, Initiativen, den Organisationen und Institutionen, den Parteien und Kommunen, den Kirchen und religiösen Glaubensgemeinschaften, der Nachbarschaftshilfe und den Schulen. Die Darstellung verschiedener Menschen und Projekte sowie ihren Antrieb ehrenamtlich aktiv zu sein, soll Interessierten die Möglichkeit der Beteiligung eröffnen oder sie sogar animieren eigene neue Projekte zu starten.
Beteiligung an vielen Veranstaltungen
Wie in den Jahren zuvor haben wir uns an vielen Veranstaltungen beteiligt. Gefreut haben wir uns im Rahmen der Dankeskultur über die Verleihung der Ehrenamtsnadel in Stahnsdorf und der Ehrenamtspreise in Teltow in den Kategorien „Nachwuchs“, „Ehrenamtliches Projekt“ und „Lebenswerk“. Vermisst haben wir eine Veranstaltung zum Dank an Ehrenamtlichen in Kleinmachnow.
Des Weiteren waren wir auch mit einem Infostand vertreten u.a. am Markt der Möglichkeiten auf dem Teltower Stadtfest, der Eröffnungsveranstaltung zur 4. Interkulturellen Woche in Stahnsdorf, dem dem 2. Inklusionsfest in Kleinmachnow, oder den Veranstaltungen der Seniorenbeiräte in Teltow und Stahnsdorf.
Verstärktes Engagement in neuen Themenfeldern
Dieses Jahr wendeten wir uns verstärkt dem Themenfeld Inklusion zu. Hier intensivierten wir die Zusammenarbeit mit der USE Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH in Teltow. Gemeinsam führten wir eine Informationsveranstaltung mit bei Ihnen beschäftigten Werktätigen zum Thema Ehrenamt durch und planten weitere kleine Schritte wie einer lokalen Sprechstunde zum Ehrenamt. Aus dieser Zusammenarbeit wurde auch gemeinsam mit der USE die Gemäldeausstellung „Graffiti at its best“ des Künstlers Robert Miethke in den Räumen der Akademie umgesetzt. An einer sehr gut besuchten Midissage bestaunten neben Interessenten und Familienangehörige auch viele Kolleg:innen von Herrn Miethke eine Seite von ihm, welche sie bislang noch nicht kannten.
Die Ergebnisse der Arbeit stellten wir zum Jahresausklang auf der gelungenen Fachveranstaltung zu „Inklusives Engagement“ in Kleinmachnow vor.
Veranstaltungen des Ehrenamtsbüro TKS
2024 führten wir selbst, neben der Organisation von Kulturspaziergängen, auch mehrere eigene Veranstaltungen durch. Dabei stellten wir zwei Organisationen vor, welche mit ihrer Arbeit und ausgebildeten Ehrenamtlichen Schulen oder Kitas unterstützen. Die NABU Naturtrainerausbildung „Kindern Natur nahebringen“ 2025 setzt Interessent:innen in die Lage eigene Projekte an Kitas umzusetzen und Seniorpartner in School Landesverband Brandenburg e.V. (SiS) warb mit der Veranstaltung „Streit schlichten will gelernt sein“ für eine Ausbildung zur Mediator:in an Schulen. Bei beiden Veranstaltungen konnten neue Teilnehmer:innen aus dem Raum TKS für die Ausbildungen gewonnen werden.
Schließlich schlossen wir das Jahr 2024 mit einem Austausch der Lesepat:innen TKS in der Bibliothek Kleinmachnow ab. Es wurde ein wunderbarer Vorweihnachts-Nachmittag und ein schönes Treffen der Aktiven und Interessent:innen!
Ausblick auf 2025
Für das Jahr 2025 haben wir uns vorgenommen, das Ehrenamt in der Region noch besser sichtbar zu machen und die Dankeskultur weiter zu fördern. Denn das ehrenamtliche Tun in seiner Vielfalt, als auch die unterschiedlichsten Initiativen sind die beste Inspiration für neue Mitstreiter oder neue eigene Projekte.
In diesen Sinne möchten wir Ihne allen noch einmal recht herzlich für ihr freiwilliges Engagement im vergangenen Jahr bedanken, sie aber aber zugleich auch aufforden sich am Schaufenster „Menschen und Projekte“ 2025 zu beteiligen 😉
Vielen Dank und beste Grüße
Werner Altmann
Team Ehrenamtsbüro TKS
(Teltow – Kleinmachnow – Stahnsdorf)