Stadt Teltow sucht Hitzepaten im Rahmen des kommunalen Hitzeaktionsplans

Freiwillige können bei Bedarf ältere Bürgerinnen und Personen mit Vorerkrankungen an Tagen großer Hitze unterstützen.

Der Hitzeaktionsplan der Stadt Teltow

Durch den Klimawandel sind unsere Sommer bereits mess- und spürbar wärmer geworden. Tage mit Temperaturen über 30°C, sogenannte Hitzetage, haben seit Beginn der Wetteraufzeichnungen des Deutschen Wetterdienstes immer mehr zugenommen.
Dadurch können länger anhaltende Hitzeperioden auftreten, wie wir sie in den vergangenen Sommern bereits erlebt haben. Die zunehmenden Temperaturen können unsere Gesundheit in vielfältiger Weise beeinträchtigen. Vor allem für ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen stellt Hitze ein hohes Gesundheitsrisiko dar.
Um unsere Gesundheit vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen, sind Anpassungsmaßnahmen erforderlich. Hierbei stellen Hitzeaktionspläne (siehe „Konzept der Stadt Teltow zum kommunalen Hitzeschutz„) ein wichtiges Instrument dar, um sowohl durch verhaltens- als auch durch verhältnispräventive Maßnahmen die Hitzebelastung und damit die negativen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit zu reduzieren.

Hitzepatenschaften können hier helfen

Um diese Personen zu entlasten, bieten wir in Kooperation mit der Stadt Teltow nun 2025 erstmalig sogenannte Hitzepatenschaften in Teltow an. Freiwillige können bei Bedarf Bürgerinnen an Tagen großer Hitze unterstützen.

Sie entlasten vor Ort z.B. durch

  • Haushaltshilfen,
  • Einkaufshilfen oder die
  • Begleitung beim Spaziergang (an kühle Orte)

Sie möchten helfen? Wir bereiten Sie auf diese Aufgabe vor. Sie erfahren, worauf Sie bei großer Hitze achten sollten und erhalten Tipps zum richtigen Umgang während der Hitzetage. Anschließend bringen wir Sie mit einem älteren oder kranken Menschen, möglichst aus Ihrer Nachbarschaft, zusammen. Wann Sie bei den alltäglichen Besorgungen helfen, vereinbaren Sie direkt mit Ihrem Gegenüber. Die Besorgungen werden im Idealfall einmal pro Woche erledigt.

Sie haben Interesse an dem Projekt, dann registrieren Sie sich über den entsprechenden Link:

Sie benötigen Hilfe an heißen Tagen, dann registrieren Sie ihren Bedarf über folgenden Link:

Gerne können Sie sich auch telefonisch unter 03328 3310964 oder per E-Mail unter aka-pflegevorort@lebenshaelfte.de bei uns melden.
Weitere Informationen zum Thema Hitzeschutz finden Sie auf der Website der Stadt Teltow und dem Ehrenamtsbüro TKS der Akademie 2. Lebenshälfte.

Stadt Teltow: Kommunaler Hitzeschutz
https://www.teltow.de/texte/seite.php?id=739494#content

Ehrenamtsbüro TKS: Hitzepatenschaften
https://www.ehrenamt-tks.de/stadt-teltow-hitzepatenschaften
Hier können sich sowohl Menschen registrieren, die Hitzepaten suchen, als auch Freiwillige, welche als Hitzepaten helfen wollen. Wir bringen beide Seiten zusammen.

Stadt Teltow
Marktplatz 1-3
14513 Teltow
03328 4781 0
03328 4781 191
stadt-teltow@teltow.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert